DATENSCHUTZ LINKEDIN
Datenschutzinformation für Besucher des LinkedIn-Unternehmensprofils des emtec e.V.
Wir, der emtec e.V. (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“) informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte.
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich hierbei auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres LinkedIn-Unternehmensprofils soweit diese in unserer alleinigen Verantwortung erfolgt.
Daneben erfolgt eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland betrieben (im Folgenden „LinkedIn“). Nähere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit und zu der Verarbeitung stellt Ihnen LinkedIn hier zur Verfügung. Unter Ziffer 3 b) dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über unsere diesbezüglichen Zwecke und unsere Rechtsgrundlage.
Im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Unternehmensprofils erfolgt auch eine Datenverarbeitung in alleiniger Verantwortung durch LinkedIn. LinkedIn stellt Informationen zu ihrer Datenverarbeitung unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass LinkedIn bei Ihrem Besuch unseres Unternehmensprofils personenbezogenen Daten von Ihnen auch dann verarbeitet, wenn Sie kein Nutzerkonto haben bzw. nicht eingeloggt sind.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
emtec e.V.
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel.: +49 30 747430-0
Fax: +49 30 747430-155
E-Mail: info@emtec.de
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Boris Reibach, LL.M.
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
Telefon: +49 (0) 228 227226-0
Fax: +49 (0) 228 227227-26
verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html
Den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn können Sie über das Formular unter:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO kontaktieren.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- a) Interaktion (Nutzung der LinkedIn-Funktionen)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Kontakt mit uns über LinkedIn aufnehmen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme über LinkedIn werden die von Ihnen mitgeteilten Daten sowie Ihr LinkedIn-Profil für uns einsehbar. Hierbei verarbeiten wir insbesondere folgende Daten
- Profilname
- Profilbild
- Kontaktinformationen
- Ausbildung
- beruflicher Werdegang
- „Gefällt mir“-Angabe
- Kommentar
- Zeitraum der Kommentierung
- Inhalt der Nachricht
- Datum und Uhrzeit der Nachricht
- Page-Insights
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Ankündigung von und Berichterstattung über eigene Veranstaltungen und Neuigkeiten im Unternehmen, Vernetzung mit Interessenten und Feedback.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte sowie der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation zur Markenbildung. Sollte Ihre Kontaktaufnahme über LinkedIn zum Zwecke des Abschlusses und der Durchführung eines Vertrages mit uns erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
- b) Verarbeitung von Page-Insights in gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn
Wir nutzen zum Zwecke der Optimierung unseres LinkedIn-Unternehmensprofils hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit sowie Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte die LinkedIn Insights. In Form von Statistiken erhalten wir von LinkedIn anonymisierte Informationen darüber, wie viele Nutzer, zu welchem Zeitpunkt die Page besuchen und auf ihr interagieren (Page-Insights). Nähere Informationen stellt Ihnen dabei LinkedIn hier zur Verfügung.
Die Verarbeitung erfolgt insoweit in gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn gemäß Art. 26 DSGVO. Das wesentliche der Vereinbarung für gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse, unseres LinkedIn-Unternehmensprofils nutzerfreundlicher zu gestalten sowie unsere Dienstleistungen und Produkte weiterzuentwickeln.
Nähere Informationen zu Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen durch LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv.
4. Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt bzw. von diesen verarbeitet:
Interne Abteilungen unserer Organisation (Geschäftsführung und Marketing) haben zur Erfüllung der oben genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an externe Empfänger außerhalb des emtec e.V. weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.
Externe Empfänger können sein:
- a) Auftragsverarbeiter
Externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für unser Angebot oder die Bereitstellung von Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. - b) Öffentliche Stellen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen.
LinkedIn verarbeitet die Daten wie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn beschrieben.
5. Drittlandtransfer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
LinkedIn übermittelt personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU (LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave, Sunnyvale, CA94085, USA). Die LinkedIn Corporation ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
6. Löschfristen
Alle personenbezogenen Daten werden verarbeitet, solange diese auf dem LinkedIn-Unternehmensprofil einsehbar sind. Die Einsehbarkeit können Sie weitgehend selbst bestimmen (z.B. Löschung eines Kommentars). In jedem Fall speichern wir ihre personenbezogenen Daten nur, solange dies für die Erfüllung der zuvor dargestellten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt.
7. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO):
In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Geltendmachung Ihrer Rechte:
Wenden Sie sich zur Ausübung der zuvor genannten Rechte bitte an uns über die unter Ziffer 1. angegebenen Kontaktdaten. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Stand: Juli 2025