
Impressionen der hospitalconcepts 2022




Fotografie: Ingo Schrader
Dialog bewegt!
Nachlese zur 20. „hospitalconcepts – medizinzentren planen, errichten & betreiben"
Die 20. Auflage der hospitalconcepts, die nach zwei Jahren Coronapause wieder turnusgemäß Ende Oktober 2022 in Berlin stattfand, stand ganz unter dem Motto „Vor uns die Zukunft – der Mensch im Mittelpunkt!“. Auch wenn Videokonferenzen viele Vorteile haben und inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden sind, bekam hier die analoge Begegnung Raum. Folgerichtig saß das Publikum kreisförmig um eine mittige Bühne: Interaktion statt frontalem Setting.
Die Impuls-Arena spannte die Themen der Konferenz auf: Corinna Mühlhausen, Trendforscherin und Autorin vom Health Report des Zukunftsinstituts, berichtete über den gesellschaftlichen Wertewandel: Nachhaltigkeit, Gemeinsinn wie auch Individualismus sind wachsende Bedürfnisse. Prof. Dr. Boris Augurzky, Hochschule Duisburg-Essen, machte deutlich, welche Stellschrauben wir drehen müssen, damit das Gesundheitssystem für die Zukunft aufgestellt ist. Wie Bauen in der Zukunft einen niedrigeren Fußabdruck hinterlassen muss, erläuterte Lara Katscher, Werner Sobek Green Technologies. Der Architekt Thomas Willemeit, GRAFT Architekten, machte sich stark für die Chancen von Evidence Based Design.
Dieser Input war Ausgangspunkt für den gemeinsamen Austausch unter den Teilnehmenden. Die Dialogexpertin Brigitte Moosbrugger führte das Publikum in die Methodik des authentischen Austauschs von Mensch zu Mensch ein, was sie praktisch in kreisförmigen Dialogrunden erleben konnten: Nur wer ein Redesymbol in den Händen hält, ist bemächtigt zu sprechen, aktives Zuhören schaffen eine wertschätzende Atmosphäre.
Nach der feierlichen Verleihung des 1. hospitalconcepts AWARDS konnten die Teilnehmenden Im Rahmen des World-Café-Formats sich direkt mit den Impulsgebern austauschen: Von der Umsetzung des Konzepts zum Klimafreundlichen Krankenhaus bis zu Healing Culture als strategischem Ansatz für die Unternehmenskultur. Abends ging es gemeinsam ins Kino Filmkunst 66: Im Beisein von David-Ruben Thies, dem Initiator des innovativen Bettenhauses der Waldkliniken wurde der Dokumentarfilm „Vier Sterne Plus“ gezeigt.
Der zweite Tag begann mit einer Exkursion: An einem begehbaren Modell aus Pilzen erläuterte Friederike Hoberg, TU Berlin, den aktuellen Forschungsstand zu den Potentialen von Pilzen als Baustoff. Im Rahmen der anschließenden Podiumsdiskussion kamen Thom Nowotny (Hanf-Akademie) sowie Florian Schulte (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe) ins Gespräch über die Herausforderungen, neue Baustoffe in der Praxis zu verwenden.
Im Anschluss fanden zwei parallele Sessions mit geballtem Input im Kontext Digitalisierung und Demenzgerechtes Bauen statt. Eine effiziente Notfallaufnahme konnten die Teilnehmenden im Praxis-Workshop „Effiziente Notfallaufnahme“ in Kleingruppen planen, den Dr. Tim Flasbeck leitete. Er ist Chefarzt Zentrale Notaufnahme, Carl- Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH. Nach der Konferenz ist vor der Konferenz: Die hospitalconceots 2023 findet statt am 20.-21.10.2023:
Jetzt anmelden!

Der Tagungsort
Novotel Berlin am Tiergarten
Strasse des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Das Hotel liegt zwei Stationen vom Hauptbahnhof entfernt mit der S-Bahn "Tiergarten" direkt vor der Tür:
Im grünen Herzen Berlins unweit vom Bahnhof Zoo und der Shoppingmeile Ku'Damm lässt sich die Hauptstadt leicht erkunden.
Partner





