Mit der 20. hospital concepts erweitern wir unser Angebot mit einem ganzheitlichen Workshop-Zyklus – Vertiefung und Vernetzung durch Praxisbezug vor Ort: hc academy Ob als Seminar, Workshop oder Exkursion – wie auch schon beim Kongress stehen dabei innovative Themen und Strategien sowie der interdisziplinäre Austausch im Fokus: Synergien, Wissenstransfer und Vernetzung: Architekten, Fachplaner, Mediziner und Pflegekräfte sowie Immobilienexperten und Ökonomen
Gerade erschienen ist der Fachbeitrag „Zurück in die Zukunft – 20 Jahre hospital concepts: Medizinzentren planen – errichten – betreiben“ von Insa Schrader im Sonderheft Bauten des Gesundheitswesens 2020 © Sophia Paeslack, www.sjup-design.de
Die Fachkonferenz hospitalconcepts wird auch in diesem Jahr von der Architektenkammer Berlin und Baden Württemberg als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt.
Unsere diesjährige Abendveranstaltung zur hospitalconcepts 2019 findet in der Arminiusmarkthalle in Berlin-Mitte statt. Die liebevoll restaurierte Markthalle aus der Gründerzeit wurde als solche bis vor wenigen Jahren genutzt und dient nun als Veranstaltungsort. Genießen Sie mit uns einen geselligen Abend in diesem historischen Ambiente im Herzen Berlins. Arminiusmarkthalle Arminiusstrasse 2-4 10551 Berlin www.arminiusmarkthalle.com Weitere Details erhalten Sie hier.
Am 25. und 26. Oktober 2018 fand in Berlin die nunmehr 18. Fachkonferenz „hospitalconcepts – medizinzentren planen, errichten & betreiben“ statt. Experten und Praktiker stellten Lösungen als auch Entwicklungskonzepte vor und gaben Impulse für neue Projekte. Wie in den Vorjahren wurden alle grundlegenden Aspekte der strategischen Bauplanung, der Funktionalität von Krankenhäusern und deren Betrieb vorgestellt und diskutiert. Neue Wege wurden
Die Vorträge stehen nun in unserem Infoportal unter http://infoportal.emtec.de zum Download bereit. Sie haben Ihre Zugangsdaten nicht erhalten oder verlegt? Kein Problem – mit Ihrer Emailadresse können Sie sich die Zugangsdaten erneut zusenden lassen.
Nach inspirierenden Vorträgen am ersten Konferenztag wurde für den zweiten Tag ein neues Format entwickelt: neben parallel stattfindenden Referaten können die Teilnehmer auch an drei aufeinander folgenden Praxis-Workshops teilnehmen und anhand konkreter Fallbeispiele in kleinen Teams interaktiv Erfahrungen austauschen und diskutieren: Der Workshop zum Thema „Speiseversorgung und Küchenplanung im Krankenhaus“ widmet sich den verschiedenen strategischen Betriebskonzepten sowie der entsprechenden Auslegung
Neueste Kommentare