hospital concepts Award 2026  – Jetzt bis zum 27. Februar  bewerben.

PROJEKT ALS EXEMPEL!

hospital concepts AWARD 2024

Auch in diesem Jahr wurde wieder der hospital concepts AWARD vergeben. Unter dem Motto „Projekt als Exempel“ wurden Projekte ausgezeichnet, die konzeptionell und gestalterisch so angelegt sind, dass sie skaliert und weiterentwickelt werden können, um auch an anderer Stelle im Krankenhaus oder in Gesundheitseinrichtungen zur Bewältigung größerer Anforderungen beizutragen.

Bereiche, Kategorien und Zielgruppen:

Einzelbereiche oder Raumgruppen
Welche Verbesserungen wurden in abgegrenzten Raumsituationen erreicht? Beispielsweise im Foyer, OP-Bereich, Station, Wartezonen, Kantine oder Personalräume sowie Aufenthalts- und Außenbereiche

Besondere Zielsetzung
Neu- oder Umgestaltungen von Raumsituationen basieren häufig auf mehrdimensionalen Zielsetzungen, beispielsweise um bessere Orientierung zu gewährleisten, Wartezeiten zu vermindern, die Verweildauer zu verkürzen, Arbeitsplätze attraktiver zu gestalten, Arbeitsgesundheit zu verbessern, mehr Nachhaltigkeit zu erreich oder die Kosteneffizienz zu verbessern.

Ausgewählte Zielgruppen
Wie wurden bei der gestalterischen Ausrichtung die Bedürfnisse spezifischer Nutzergruppen, wie etwa von Kindern, Schwangeren sowie Menschen nach einem Schlaganfall oder mit Demenz etc., berücksichtigt?

Ausgezeichnet! hospital concepts verleiht AWARD 2024 und Sonderpreis

Nach Wien in 2022 und London im vergangenen Jahr wurde der hospital concepts AWARD in diesem Jahr erneut an ein überzeugendes Projekt aus Österreich vergeben: Ausgezeichnet wurde die Erweiterung Kinder- & Jugendpsychiatrie LKH Graz II Standort Süd. Bauherr ist die KAGes Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft mbH, verantwortlich für die Architektur zeichnet die Arbeitsgemeinschaft NOW Architektur ZT GmbH & Architekt DI Tinchon ZT GmbH.

„Das Projekt vereint mehrere Aspekte für ein zukunftsfähiges Krankenhaus vereint und ist damit ein hervorragendes „Exempel“, erläutert der Juryvorsitzende Michael Bergmann-Mitzel, Geschäftsführer der München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH, die Gründe für die Juryentscheidung. „Ein partizipatorischer Planungsprozess; die Realisierung kleinteiliger und häuslicher Strukturen, die ein persönliches Umfeld schaffen; der warme, luftige Holzbau und die Ausführung durch ein junges Architekturbüro – diese herausragend umgesetzten Aspekte haben die Jury überzeugt.“

Der Sonderpreis ging in diesem Jahr an die Arbeit „Reflexionen über einen interdisziplinären Universitätskurs zum Thema Demenz und Design“. Die Autorinnen sind fünf Studentinnen des Fachbereiches für Architektur der TU München: Anna Brackhagen, Auguste Gasperaityte, Sânziana Maximeasa, Laura Schumann und Lisa Wunder – initiiert und begleitet wurde die Arbeit von Dr.-Ing. Birgit Dietz. „Die Jury beeindruckte der interdisziplinäre und praxisnahe Ansatz der Arbeit,“ fasste Bergmann-Mitzel die Entscheidung zusammen.

Die Preisträger des hc AWARDS 2024

Erweiterung Kinder- & Jugendpsychiatrie LKH Graz II Standort Süd

DIE JURY

Dr. Holger Baumann
Krankenhausmanager und Gesundheitsexperte

Michael Bergmann-Mitzel
Geschäftsführer, München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH

Dr. Peter Gausmann
Experte für Patientensicherheit und Risikomanagement

Stefanie Matthys
Geschäftsführerin, European Network Architecture for Health (ENAH) gGmbH

Corinna Mühlhausen
Trendcoach und Autorin „Health Report“

Dr. phil. David Naegler Leitung Stabsstelle Betriebsorganisation, Charité 

Dipl.-Kfm. Torsten Rantzsch, MBA
Vorstand – Pflegedirektor
Universitätsklinikum Düsseldorf

Über den Auslober

Das über zwei Jahrzehnte gewachsene Veranstaltungsformat hospital concepts – medizinzentren planen, errichten und betreiben versteht sich als wachsendes interdisziplinäres Experten-Netzwerk im Sinne einer lebendigen „Community“, die den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch schätzt und pflegt.

Ziel ist, miteinander für die Baupraxis im Gesundheitswesen von zukunftsweisenden und innovativen Lösungen zu lernen und diese gemeinsam weiterzuentwickeln.

Seit 2001 versammeln sich Ende Oktober für zwei Tage regelmäßig Expertinnen und Experten – Krankenhausplaner, Architektinnen, Ingenieure und Fachkräfte aus Medizin und Pflege, Verwaltung und Forschung – um an konkreten Projektbeispielen über bauliche und infrastrukturelle Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu diskutieren.

Veranstaltungsort ist normalerweise Berlin. Dieses Jahr findet die hospital concepts in München statt.