
Wer kann teilnehmen?
Der Award richtet sich an interdisziplinäre Teams aus Klinikbetreibern und Krankenhausplanern mit einem innovativen Bauvorhaben. Zukunftsweisende, innovative und qualitätsverbessernde Projekte – ob im Bestand oder Neubau – sind gefragt mit Fertigstellung in den letzten fünf Jahren (seit 2014). Die Projektgröße ist unerheblich, vom kleinen Umbau einer Station oder Mensa bis zum Neubauvorhaben eines Großklinikums, ist alles willkommen.
Was ist der Preis?
Die Jury besteht aus namhaften Expertinnen und Experten aus allen Bereichen im Kontext Gesundheit und Architektur und wird in Kürze an dieser Stelle vorgestellt. Jedes Preisträger-Team erhält einen Imagefilm über das Projekt zur weiteren Verwendung für Vorträge und Kommunikation.
Ob Krankenhaus, Architekturbüro oder Fachplaner, im Rahmen der Unternehmenskommunikation kann der Film das Projekt erfahrbar machen: Neben einem virtuellen Besuch des Hauses geben Interviews mit Projektbeteiligten einen lebendigen und multiperspektivischen Einblick ins Gebäude und in den Prozess.
Worauf setzt die Jury?
Kriterien für die Bewertung der eingereichten Projekte im Kontext Planen, Errichten, Betreiben sind:
-
Architektur + Design / Healing Architecture
-
Patienten- + Mitarbeiterorientierung
-
sektorübergreifende Konzepte
-
Digital Health + Kommunikation + virtuelle Lösungen
-
interdisziplinäre + ganzheitliche Prozesse
-
Nachhaltigkeit + Resilienz
Was einreichen? - und bis wann?
Die Einreichung beschreibt Konzept, Projektidee(n) und -ziel(e) im Kontext von Planen, Errichten, Betreiben sowie deren Umsetzung und die interdisziplinäre Arbeitsweise des Projektteams – aus Sicht des Bauherrn, des Planers und des Nutzers. Ergänzend kann eine animierte Präsentation zur Vertiefung von Konzept und Realisierung die Unterlagen ergänzen.
Bis 31.05.2022 geht eine Projektpräsentation als PDF (Querformat, max. 15 Seiten) per Mail an: award@hospital-concepts.de.