Presse
Informationen für Journalisten
Wenn Sie sich für die Konferenz hospitalconcepts als Pressevertreter akkreditieren möchten, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen
Daniela Conrad
E-Mail: daniela.conrad@emtec.de
Tel.: +49 30 747430-0
Fax: +49 30 747430-155
Presse-Akkreditierung
Das Formular zur Presse-Akkreditierung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Unsere Pressefotos
Fotos vergangener Kongresse können Sie hier als ZIP-Datei [18.5 MB] herunterladen.
hospitalconcepts in der Fachpresse
Übersicht der Pressemitteilungen
MT Medizintechnik – März 2019
‚Krankenhausbauplanung – vom Bau bis zum Betrieb‘
Im Mittelpunkt stand nicht nur das Thema Krankenhausarchitektur, sondern auch Aspekte der Infrastruktur und technischen Ausstattung kamen in den zahlreichen Vorträgen und Workshops zur Sprache.
Krankenhaus Technik + Management – März 2019
‚Medizintechnik der Zukunft‘
Ob bauliche Anforderungen durch OP-Roboter oder architektonische Konzepte für Menschen mit Demenz: Die Spannweite der Vorträge auf der ‚hospitalconcepts‘ 2018 war groß.
Krankenhaus Technik + Management – Februar 2018
‚Das digitale Krankenhaus in Planung, Bau, Technik und Betrieb‘
Unter diesem Motto fand Ende letztes Jahres in Lübeck das nunmehr 17. Branchentreffen „hospitalconcepts — medizinzentren planen, errichten & betreiben“ mit mehr als 300 Teilnehmern statt. Die Konferenz wurde 2017 erstmal um das BMBF-Innovationsforum Krankenhaus 4.0‘ der UniTransferKlinik in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und dem BioMedTec-Wissenschaftscampus Lübeck erweitert.
MT Medizintechnik – Januar 2018
‚Das digitale Krankenhaus in Planung, Bau, Technik und Betrieb‘
Bau, Logistik und technische Infrastruktur 4.0 steht für die planerische, bauliche und infrastrukturelle Umsetzung IT-gestützter Untersuchungs- und Behandlungsprozesse sowie von Transport und Logistik. Dies beginnt bei den Aufnahmeprozessen und der prästationären Diagnostik.
Krankenhaus Technik Management – März 2017
Der `Blutkreislauf`des Krankenhauses
Neue Wege wurden diesmal bei der Präsentation beschritten: Viele Themen wurden nicht in Form von Vorträgen und Referaten präsentiert,
stattdessen wurden den Teilnehmern die Inhalte in kleinen Interviews und Podiumsgesprächen dargeboten, wodurch zusätzlich zu Fragen und Diskussionen angeregt wurde.
Management & Krankenhaus – Dezember 2016
Versorgung vorgesorgt?
Rückblick auf die hospital concepts 2016
Fazit der Konferenz: interessante Lösungskonzepte, reger Erfahrungsaustausch, zufriedene Teilnehmer und Aussteller.
Das Krankenhaus – Dezember 2016
Logistikkonzepte als Erfolgsfaktor der Krankenhausplanung
Rückblick auf die hospital concepts 2016
„Versorgung vorgesorgt?“ Das diesjährige Schwerpunktthema des Branchentreffpunkts beleuchtete die logistischen Herausforderungen, mit denen sich jedes Krankenhaus konfrontiert sieht.
Das Krankenhaus – Dezember 2015
hospital concepts: Qualität, Sicherheit und Hygiene – Einfluss von Bau und Technik auf den Behandlungserfolg
Mehr als 200 Krankenhausmanager, Architekten, Ingenieure und Planer diskutierten an zwei Tagen bauliche und infrastrukturelle Lösungen für diese Herausforderungen, um neue Ansätze bei Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb zu finden.
Krankenhaus Technik + Management – Februar 2016
Baupläne für den Behandlungserfolg
Der 2015er Branchentreffpunkt ‚hospital concepts‘ beleuchtete Ende Oktober in Berlin die Anforderungen der Medizin des 21. Jahrhunderts an die bauliche Infrastruktur.
kma – Dezember 2015
Reden übers Bauen
Auf der Fachkonferenz des emtec e.V. dreht sich alles ums Planen, Errichten und Betreiben von Gesundheitseinrichtungen.
Krankenhaus Technik + Management – Februar 2015
Konzepte mit Zukunft
Rückblick auf die Fachkonferenz hospital concepts 2014: Was der Klinikbau ‚Made in Germany’ richtig und falsch macht.
das Krankenhaus – Januar 2015
Klinikbau ‚Made in Germany’ – Wie zukunftsträchtig sind unsere Konzepte?
Der diesjährige Branchentreffpunkt der Krankenhausplaner stand unter der zentralen Frage: Wie zukunftsträchtig sind unsere Baukonzepte? Wie kann eine Klinik Optimierungspotenziale zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit erschließen, auf die Veränderungen in Medizin und Pflege reagieren, Sektorgrenzen überwinden und eine strategische Gesamtkonzeption entwickeln?