
Referenten

Rosemarie Wehner
Senior Project Manager
Programm Gesundheit
Bertelsmann Stiftung

Reiner Nagel
​
Vorstandsvorsitzender
Bundesstiftung Baukultur
​
Reiner Nagel, Architekt und Stadtplaner, ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung
Baukultur. Zuvor war er Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin für
die Bereiche Stadtentwicklung, Stadt- und Freiraumplanung. Reiner Nagel hat seit 1986 in
verschiedenen Funktionen auf Bezirks- und Senatsebene für die Stadt Hamburg gearbeitet, ab
1998 in der Geschäftsleitung der HafenCity Hamburg GmbH. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, außerordentliches Mitglied des Bundes Deutscher Architekten und Ehrenmitglied der Brandenburgischen Ingenieurkammer. 2020 wurde er als Mitglied in die Freie Akademie der Künste Hamburg, Sektion Baukunst, berufen. Seit 2021 ist er
Mitglied des Vorstands von Urania Berlin.

Martin Niederlag
​
Geschäftsführer
NGINEERS
​
Martin Niederlag ist Geschäftsführer der NGINEERS mit Schwerpunkt Bauprojektmanagement im Gesundheitswesen. Der Bauingenieur arbeitete zuvor als Manager bei weltweit tätigen Büros und verfügt über jahrelange Erfahrung als Bauherren-vertreter für Unikliniken. Niederlag ist Experte für die Qualitätssteuerung der Nutzendenbedarfe, garan-tiert exakte Kostensteuerungen und termingerechte Inbetriebnahmen.

Stefan Konnerth
​
M.Sc., Leading Consultant im Healthcare Consulting
Drees & Sommer SE
​
Seine Berufserfahrung sammelte er in einem Planungsbüro und setzte seine Schwerpunkte in der Betriebsorganisationsplanung. Die Tätigkeiten umfassen die Grundsätzliche Ideenentwicklung zur Umsetzung von Medizinstrategien sowie die Betriebskonzeption. Die Schwerpunkte liegen derzeit auf den funktionellen Betrachtungen von Ist-Stand und Soll-Planungsergebnissen sowie Raumprogrammierung und Abstimmung. Die Auswahl der Projekte reicht von betriebsorganisatorischen Masterplanung großer Krankenhausprojekte bis hin zur Beratungsleistungen zur Inbetriebnahme kleiner Bauabschnitte.

Moritz Milch
M.Eng., Architekt und Projektleiter im Bereich Healthcare
Drees & Sommer SE
​
Zuvor war er als Projektmanager bei AECOM und als Architekt bei sander.hofrichter architekten beschäftigt. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Projektmanagement und -steuerung im Krankenhausbau. Neben dem Fokus auf die Projektsteuerungsleistungen zur Sicherstellung von Qualitäten, Termin und Kosten ist er bei Drees & Sommer verantwortlich für den projektspezifischen Einsatz von Virtual Reality (VR) um die Nutzerkompetenz nachhaltig in Projekte einzubinden.

Sonja Gallo
Chief Architectural Officer, GF
caspar.
​
Sonja Gallo ist seit 2022 Mitglied der Geschäftsführung von caspar.am Standort Köln. Als Chief Architectural Officer (CAO) verantwortet sie die Bereiche „Inhaltliche Projektstrategie“ sowie „Content- und Produktmanagement“. Zusammen mit CEO Caspar Schmitz-Morkramer stellt und beantwortet sie alle gestalterischen, konzeptionellen und inhaltlichen Projektfragen.
Sonja Gallo arbeitet seit über 13 Jahren bei caspar. (vormals meyerschmitzmorkramer). Zuvor war sie nach ihrem Studium in Wuppertal und Delft bei Maccreanor Lavington Architects bzw. bei MMM Architects in London tätig gewesen und in Rotterdam bei JSA – Jeroen Schipper Architecten. Zu den wichtigsten Projekten, die sie als Director Architectural Design und Projektleiterin bei caspar. verantwortete, gehören die Deiker Höfe oder die Revitalisierung des ikonischen Amerikanischen Generalkonsulats, beide in Düsseldorf.
​
Über caspar.
caspar. ging aus dem Büro meyerschmitzmorkamer hervor und wurde 2019 von Caspar Schmitz-Morkramer in Köln gegründet. Es ist ein vielfach ausgezeichnetes Architekturstudio, das auf höchstem Niveau alle architektonischen Leistungsphasen abdeckt. caspar. unterhält Büros in Köln und Hamburg und beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter:innen.

Björn Andreas Bischoff
Dipl.-Ing. Architekt BDA, Geschäftsführender Gesellschafter der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh
Foto: Frank Blümler, Frankfurt
​
Björn Bischoff, geboren 1979 in Frankfurt, arbeitet verantwortlich im Bereich Planung und Entwicklung. Nach einer Ausbildung zum Bauzeichner studierte er Architektur an der Technischen Universität Darmstadt und war dort während der Studienzeit als wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Seit 2008 arbeitet er für wörner traxler richter, zunächst als Projektarchitekt und später als Projektleiter in der Entwurfsabteilung. Seit 2015 ist Björn Bischoff Mitglied der Geschäftsleitung am Standort Frankfurt und seit 2019 geschäftsführender Gesellschafter der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh. Björn Bischoff ist seit 2022 als Vertreter des BDA stellvertretendes Mitglied des Städtebaubeirates der Stadt Frankfurt am Main.
​
wörner traxler richter ist eines der führenden Architekturbüros im Bereich des Gesundheits-, Universitäts- und Sozialbaus. Die Planung und Realisierung von Instituts-, Forschungs-, Verwaltungs-und Geschäftsbauten, denkmalgeschützten Kulturbauten, Wohnanlagen und Hotels sowie städtebauliche Konzepte und die Erstellung von Masterplänen ergänzen das Aufgabenspektrum. Zu den Auftraggebern zählen öffentliche und private Krankenhausträger, Länder und Kommunen, Universitäten und Forschungsinstitute, aber auch private Bauherren in Deutschland und im europäischen Ausland.